Der weltweite Smartbuilding-Standard KNX wird dank moderner Funktechnologie noch flexibler. Mit Energy Harvesting ist es sogar möglich, draht- und batterielose Taster an beliebigen Stellen im Gebäude zu platzieren. Der Tastendruck selbst versorgt das Modul mit der benötigten Energie. In einfachen Szenarien ist dafür nicht einmal die Installation einer Basisstation notwendig.
Diese neue Flexibilität zusammen mit der fast grenzenlosen Programmier- und Integrierbarkeit des KNX-Systems überwindet mühelos bauliche Hürden und eröffnet bisher ungeahnte Gestaltungsmöglichkeiten in der Gebäudeautomation.