
Energie sparen – und zwar smart!
Mit intelligenter Hausautomation macht Energiesparen sogar Spaß – dank KNX!
Wir würdigen deine Berufserfahrung.
Mit intelligenter Hausautomation macht Energiesparen sogar Spaß – dank KNX!
In unserem Fachschulstudiengang zum Staatliche Geprüften Techniker sind noch wenige freie Plätze verfügbar.
Am Stand der GBS gerieten die Besucher gleich aus mehreren Gründen ins Staunen.
Am 22. April besuchte uns Holger Gasse, der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und war beeindruckt von unsere Möglichkeiten.
Am 7. Mai öffnen wir wieder unsere Türen für alle Interessierten. Sei dabei – vor Ort oder virtuell!
Wir sind wieder beim Girl’s Day am 28. April dabei – und zeigen dir die Welt der künstlichen Intelligenz!
Ein hoher Bildungsabschluss steigert das erreichbare Einkommen deutlich.
Ein hoher Bildungsabschluss ermöglicht berufliche Selbstverwirklichung – ob als Selbständiger oder als Entscheider in einem Unternehmen.
Ein hoher Bildungsabschluss senkt das Risiko, arbeitslos zu werden.
Durch ein Fachschulstudium erhältst Du einen Bachelor-wertigen Bildungsabschluss, der von vielen Unternehmen höher angesehen wird als ein Meistertitel. Damit ist der Weg frei für Deine weitere Karriere. Als Fachschule erkennen wir Deine bisherige berufliche Leistung an. In vielen Fällen ist daher gar keine Hochschulreife notwendig. Auf Wunsch kann während des Fachschulstudiums bei uns zusätzlich eine bundesweit anerkannte Hochschulreife erlangt werden.
Als Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Elektrotechnik hast du alle Drähte fest im Griff – nicht nur, wenn es ums Technische geht. Dein Bewusstsein für wirtschaftliches Handeln und die erworbenen Kenntnisse in Management und Buchhaltung machen dich selbst zum Entscheider im Unternehmen.
Als Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in bist du Zahlenprofi und Organisationstalent. Egal ob Marketing, Beschaffung oder Personalmanagement – kein betriebswirtschaftlicher Bereich ist dir fremd. Das macht dich zum wertvollen Allrounder für zahlreiche Branchen.
Als Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Informatik bietest du den Unternehmen genau die Kenntnisse, die sie bei Hochschulabsolventen meist vermissen: Du beherrscht betriebswirtschaftliche Grundlagen ebenso wie Mitarbeiterführung und Personalmanagement. Mit Kollegen und Kunden kannst du genau so gut umgehen wie mit Bits und Bytes.